Kennenlernen
|
Nachschlagen
|
Spielen
Startseite
» Tour
Tour
Teilchen und Kräfte
Man nehme...
Universum selbstgemacht
Das Rezept
Drei Säulen des Universums
Teilet!
Von der Kuh zum Quark
KworkQuarkQuiz
Elektron, Neutrino, Quarks und Konsorten
4 Freunde sollt Ihr sein
Elektronen
Neutrinos
Quarks
Antimaterie
Drei Familien
KworkQuarkQuiz
Was die Welt zusammenhält – Kräfte
Der Zaubertoaster
Vier Kräfte
Briefe schreiben bewegt
Wechselwirkungsteilchen
Photonen und der Elektromagnetismus
Gluonen und die starke Kraft
Farbladungen
Ws, Zs und die schwache Wechselwirkung
KworkQuarkQuiz
Massive Korrektur – Der Higgs-Mechanismus
Eine Welt ohne Masse
Der Higgs-Mechanismus
Eine schwere Party
Das Higgs-Teilchen: ein Gerücht
KworkQuarkQuiz
Teilchen beschleunigen
Wozu beschleunigen?
Physik in Hamburgs Unterwelt
Energie erhöhen
Vom Problem Kleingedrucktes zu lesen
KworkQuarkQuiz
Wie beschleunigen?
Die Grundidee: Spannung
Das Elektronenvolt
Erst noch langsam ...
… dann lichtschnell
Korrektur der Grundidee: Magnetfelder
KworkQuarkQuiz
Kreis- und Linearbeschleuniger
Krumm gelaufen...
...oder geradeaus?
Synchrotron und Speicherring
Die Synchrotronstrahlungs-Not ...
... zur Tugend gemacht.
Teilchen streuen
Um die Ecke geschaut
Crash-Tests im Kleinen
Streu-Experiment I: Um die Ecke geschaut
Streu-Experiment II: Reingeschaut
Streu-Experiment III: Neues gemacht
Vom Atomkern zu den Quarks
Der Kern der Dinge
Modell-Wettbewerb
Rutherford, die zweite
Das Proton von innen
HERA
KworkQuarkQuiz
Moderne Streuexperimente
Teilchennachweis
Großdetektoren
Teilchennachweis im Groß-Detektor
KworkQuarkQuiz
KworkQuarkQuiz
Quantenphysik
Das Ende vom Ende
Das Ende der Physik?
Angequante Physik
Vorsicht Quantensprung!
Energie in Paketen
Auf mehreren Hochzeiten tanzen
Quanten beobachten
Quanten unbeobachten
Welle oder Teilchen?
Torwandschießen mit Quanten-Fußbällen
Wer wissen will, muss nachsehen
Vom Unwissen wissen
Glücksspieler Gott
Zustände in der Quantenwelt
Quanten vermessen
Quanten-Unbestimmtheit
Symmetrien
Was ist eine Symmetrie?
Wenn nichts passiert
Symmetrien der Gesetze
Elefanten aus Mücken
KworkQuarkQuiz
Supersymmetrie
Die Teilchenverdopplerin
Fragen & Antworten
Aus wie vielen Quarks bestehen Protonen?
Gibt es noch mehr Teilchensorten?
In wie viel Kilogramm Eisen stecken ein Kilo Elektronen?
Ist das Vakuum wirklich leer?
Kann etwas schneller sein als Licht?
Warum kann das Standardmodell nicht stimmen?
Was bedeutet „Elektron“?
Was ist die Supersymmetrie?
Was ist die Weltformel?
Was ist dunkle Materie?
Was sind Strings?
Was suchen Physiker am Südpol?
Welche Arten von Beschleunigern gibt es?
Welche Theorien stecken im Standardmodell der Teilchenphysik?
Werden die Teilchen in neuen Beschleunigern schneller?
Wer erfand die Atome?
Wer gab dem Photon seinen Namen?
Wer ist „Higgs“?
Wie alt ist die Quantentheorie?
Wie flott sind Sie bei einer Bewegungsenergie von 250 Milliarden Elektronenvolt?
Wie heißt der weltweit größte Beschleuniger?
Wie lange braucht Licht von der Erde zur Sonne?
Wie schwer sind Neutrinos?
Wie spricht man „Quark“ richtig aus?
Wie viele Teilchensorten gibt es?
Wie viel wiegen Quarks?
Wie viel wiegt ein Elektron?
Wie weit ist ein Quantensprung?
Wie weit schaffte es ein Elektron im Beschleuniger HERA?
Wofür bekam Albert Einstein den Nobelpreis?
Woher stammt der Name „Quark“?
Wo wurde das Gluon entdeckt?
Lexikon
Albert Einstein (1879-1955)
ALICE
Allgemeine Relativitätstheorie
Antimaterie
Antineutron
Antiproton
Antiteilchen
Aristoteles (384 v. Chr. bis 322 v. Chr.)
Asymptotische Freiheit
ATLAS
Atom
Atomkern
Beschleunigermagnete
Boson
Bottom-Quark
Bremsstrahlung
Bunch
Carl Anderson (1905–1991)
CERN
Charm-Quark
CMS
Demokrit (460 v.Chr. bis 375 v.Chr.)
DESY
Dimitri I. Mendelejew (1934-1907)
Dipolmagnet
Down-Quark
Drahtkammer
Dunkle Materie
Elektrische Ladung
Elektromagnetische Kraft
Elektromagnetisches Kalorimeter
Elektromagnetisches Spektrum
Elektromagnetische Welle
Elektromagnetismus
Elektron
Elektronenvolt
Elektron-Neutrino
Elektroschwache Kraft
Element
Energie
Enrico Fermi (1901–1954)
Ereignis
Ereignisrate
Erhaltungssatz
Ernest Rutherford (1871–1937)
Erwin Schrödinger (1887–1961)
Experiment
Farbladung
Fermilab
FLASH
Fokussierung
Frequenz
Funkenkammer
Geschwindigkeit
Gluon
Gravitation
Gravitationskraft
Graviton
Grid
Großdetektor
GUT
H1
Halbleiter-Detektor
HASYLAB
Hauptquark
HERA
HERMES
Hertz
Higgs-Mechanismus
Higgs-Teilchen
ILC
Impuls
Ion
Isaac Newton (1643–1727)
James Clerk Maxwell (1831–1879)
Jet
Kalorimeter
Kaonen
KEK
Kernfusion
Kernkraft
Kernspaltung
Kicker-Magnet
Klassische Physik
Kosmische Strahlung
Kosmologie
Kreisbeschleuniger
Ladung
Lebensdauer
LEP
LHC
LHCb
LHCf
Licht
Lichtgeschwindigkeit
Linearbeschleuniger
Masse
Masse-Energie-Äquivalenz
Materieteilchen
Max Planck (1858–1947)
Maxwell-Gleichungen
Molekül
Murray Gell-Mann (*1929)
Myon
Myonkammer
Myon-Neutrino
Naturkonstanten
Nebelkammer
Neutrinos
Neutron
Niels Bohr (1885–1962)
Nobelpreis
Paper
Paul Dirac (1902–1984)
Periodensystem
Peter Higgs (*1929)
Photoeffekt
Photon
Photovervielfacher
Planckkonstante
Positron
Proton
Quadrupolmagnet
Quantenchromodynamik (QCD)
Quantenelektrodynamik (QED)
Quantenflavordynamik (QFD)
Quantensprung
Quarkgefangenschaft
Quark-Gluon-Plasma
Quarkmodell
Quarks
Radioaktivität
Raum
Raumzeit
Relativistischer Massezuwachs
Relativitätstheorie
RHIC
Richard P. Feynman (1918–1988)
Röntgenstrahlung
Rutherfordscher Streuversuch
Schrödingers Katze
Schwache Kraft
Seequark
SLAC
SLC
Speicherring
Spezielle Relativitätstheorie
Spin
Spurkammer
Standardmodell
Starke Kraft
Strange-Quark
Streuexperiment
Superstringtheorie
Supersymmetrie
Supraleitung
Synchrotron
Synchrotronstrahlung
Tau-Neutrino
Tauon
Teilchen
Teilchenbeschleuniger
Teilchenbeschleuniger weltweit
Teilchendetektor
Teilchenfamilien
Teilchenpaket
Teilchenphysikzentren
Teilchenquellen
Tesla
Tevatron
Theorie
Tief-inelastische Streuung
Top-Quark
TOTEM
Undulator
Universum
Up-Quark
Urknall
Vakuum
Vereinheitlichung
Vertexdetektor
Virtuelle Teilchen
W
Wechselwirkung
Wechselwirkungsteilchen
Wellenlänge
Welle-Teilchen-Dualismus
Weltformel
Werner Heisenberg (1901–1976)
Wiggler
Wilhelm C. Röntgen (1845–1923)
WIMP
Wolfgang Pauli (1900–1958)
Z
Zehnerpotenz
Zeit
Zeitdilatation
ZEUS
Zyklotron