Kennenlernen
|
Nachschlagen
|
Spielen
Startseite
»
Nachschlagen
» Lexikon
A
Albert Einstein (1879-1955)
ALICE
Allgemeine Relativitätstheorie
Antimaterie
Antineutron
Antiproton
Antiteilchen
Aristoteles (384 v. Chr. bis 322 v. Chr.)
Asymptotische Freiheit
ATLAS
Atom
Atomkern
B
Beschleunigermagnete
Boson
Bottom-Quark
Bremsstrahlung
Bunch
C
Carl Anderson (1905–1991)
CERN
Charm-Quark
CMS
D
Demokrit (460 v.Chr. bis 375 v.Chr.)
DESY
Dimitri I. Mendelejew (1934-1907)
Dipolmagnet
Down-Quark
Drahtkammer
Dunkle Materie
E
Elektrische Ladung
Elektromagnetische Kraft
Elektromagnetisches Kalorimeter
Elektromagnetisches Spektrum
Elektromagnetische Welle
Elektromagnetismus
Elektron
Elektronenvolt
Elektron-Neutrino
Elektroschwache Kraft
Element
Energie
Enrico Fermi (1901–1954)
Ereignis
Ereignisrate
Erhaltungssatz
Ernest Rutherford (1871–1937)
Erwin Schrödinger (1887–1961)
Experiment
F
Farbladung
Fermilab
FLASH
Fokussierung
Frequenz
Funkenkammer
G
Geschwindigkeit
Gluon
Gravitation
Gravitationskraft
Graviton
Grid
Großdetektor
GUT
H
H1
Halbleiter-Detektor
HASYLAB
Hauptquark
HERA
HERMES
Hertz
Higgs-Mechanismus
Higgs-Teilchen
I
ILC
Impuls
Ion
Isaac Newton (1643–1727)
J
James Clerk Maxwell (1831–1879)
Jet
K
Kalorimeter
Kaonen
KEK
Kernfusion
Kernkraft
Kernspaltung
Kicker-Magnet
Klassische Physik
Kosmische Strahlung
Kosmologie
Kreisbeschleuniger
L
Ladung
Lebensdauer
LEP
LHC
LHCb
LHCf
Licht
Lichtgeschwindigkeit
Linearbeschleuniger
M
Masse
Masse-Energie-Äquivalenz
Materieteilchen
Max Planck (1858–1947)
Maxwell-Gleichungen
Molekül
Murray Gell-Mann (*1929)
Myon
Myonkammer
Myon-Neutrino
N
Naturkonstanten
Nebelkammer
Neutrinos
Neutron
Niels Bohr (1885–1962)
Nobelpreis
P
Paper
Paul Dirac (1902–1984)
Periodensystem
Peter Higgs (*1929)
Photoeffekt
Photon
Photovervielfacher
Planckkonstante
Positron
Proton
Q
Quadrupolmagnet
Quantenchromodynamik (QCD)
Quantenelektrodynamik (QED)
Quantenflavordynamik (QFD)
Quantensprung
Quarkgefangenschaft
Quark-Gluon-Plasma
Quarkmodell
Quarks
R
Radioaktivität
Raum
Raumzeit
Relativistischer Massezuwachs
Relativitätstheorie
RHIC
Richard P. Feynman (1918–1988)
Röntgenstrahlung
Rutherfordscher Streuversuch
S
Schrödingers Katze
Schwache Kraft
Seequark
SLAC
SLC
Speicherring
Spezielle Relativitätstheorie
Spin
Spurkammer
Standardmodell
Starke Kraft
Strange-Quark
Streuexperiment
Superstringtheorie
Supersymmetrie
Supraleitung
Synchrotron
Synchrotronstrahlung
T
Tau-Neutrino
Tauon
Teilchen
Teilchenbeschleuniger
Teilchenbeschleuniger weltweit
Teilchendetektor
Teilchenfamilien
Teilchenpaket
Teilchenphysikzentren
Teilchenquellen
Tesla
Tevatron
Theorie
Tief-inelastische Streuung
Top-Quark
TOTEM
U
Undulator
Universum
Up-Quark
Urknall
V
Vakuum
Vereinheitlichung
Vertexdetektor
Virtuelle Teilchen
W
W
Wechselwirkung
Wechselwirkungsteilchen
Wellenlänge
Welle-Teilchen-Dualismus
Weltformel
Werner Heisenberg (1901–1976)
Wiggler
Wilhelm C. Röntgen (1845–1923)
WIMP
Wolfgang Pauli (1900–1958)
Z
Z
Zehnerpotenz
Zeit
Zeitdilatation
ZEUS
Zyklotron