• Kennenlernen|
  • Nachschlagen|
  • Spielen
Teilchenphysik für alle!

vorheriger Schritt in Tour
Tour-Inhalt
nächster Schritt in Tour
Startseite » Kennenlernen » Quantenphysik » Was hat das nur zu bedeuten? » Der bewusste Beobachter
Schließen Öffnen
  • [Icon] mittlerer WissensdurstThema: Quantenphysik
  • [Icon] großer WissensdurstKapitel: Was hat das nur zu bedeuten?
Abschnitte des Kapitels
  • [Icon] großer WissensdurstDahinter geschaut
  • [Icon] großer WissensdurstVerstehen wir „wirklich?“
  • [Icon] großer WissensdurstFrage 1: Würfelt Gott?
  • [Icon] großer WissensdurstFrage 2: Wann stirbt Schrödingers Katze?
  • [Icon] großer WissensdurstKopenhagener Deutung
  • [Icon] großer WissensdurstDer bewusste Beobachter
  • [Icon] großer WissensdurstDekohärenz-Deutung
  • [Icon] großer WissensdurstViele-Welten-Deutung
  • [Icon] großer WissensdurstQuanten-Kraftfeld

[Icon] großer Wissensdurst Der bewusste Beobachter

Was genau eine Quantenmessung ist, versucht die Bewusstseinsdeutung zu klären: Danach ist das menschliche Bewusstsein nicht nur die derzeitige Krönung der Schöpfung, sondern auch alleinig in der Lage, durch Beobachtung dafür zu sorgen, dass Quanten konkrete Eigenschaften annehmen.

In der Bewusstseinsdeutung wird die Quantenwelt auch vom Zufall regiert. Die Würfel sind aber erst in dem Moment gefallen (die Quantenmessung abgeschlossen), wenn das Ergebnis einem menschlichen Beobachter bewusst geworden ist.

Auch hier bleiben wichtige Fragen offen: Was macht das Bewusstsein so einzigartig? Ist das Gehirn nicht auch ein Quantensystem? Und wer beobachtet das Universum?

  • Impressum
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
[Icon] kleiner Wissensdurst[Icon] mittlerer Wissensdurst[Icon] großer Wissensdurst