C, P und T
Physiker kennen drei verschiedene Spiegelungen. Denn sie spiegeln nicht nur den Raum, sie drehen auch Materie und Zeit auf links.
P: Spiegeln des Raumes
Die offizielle Bezeichnung der Physiker für eine Spiegelung des Raumes lautet P (Paritätstransformation). Sie entspricht einer Spiegelung an einer Ebene (wie bei einem Spiegel) und der gleichzeitigen Drehung um 180 Grad. Aber auch hier gilt: Links und rechts werden vertauscht. Eine perfekte Kugel ist von ihrem Spiegelbild nicht zu unterscheiden. Ein X ebenso wenig wie ein U.
Den allermeisten Gleichungen der Physik ist es egal, wo links und rechts sind: Sie könnten keinen Unterschied zwischen einem Billardspiel und einer gespiegelten Videoaufzeichnung entdecken.
Für Politiker gilt das nicht: Hier sind links und rechts nicht dasselbe. Auch tragen Menschen ihr Herz meist links und nichts rechts. Und gefahren wird auf dem europäischen Festland seit Napoleon rechts. Politiker, Natur und Franzosen haben sich hier irgendwann einmal auf eine der beiden Möglichkeiten festgelegt: Im Makrokosmos ist die Spiegelsymmetrie gebrochen.
T: Zeitumkehr
Nach einer Spiegelung T läuft die Zeit (engl.: time) in umgekehrte Richtung. Aus dem Morgen wird das Gestern.
Angenommen, Sie haben den Zusammenstoß zweier Billardkugeln auf eine Videokassette gebannt. Sie könnten den Film dann rückwärts abspielen und würden keinen großen Unterschied entdecken. Denn in diesem Fall ist unsere Welt symmetrisch gegenüber Zeitspiegelungen. Das ist bei Billardkugeln so und meistens auch in der Teilchenphysik.
Doch Ausnahmen im Makrokosmos sind hier die Regel: Gläser zerspringen und setzen sich nicht von selbst zusammen, und das Chaos in der Schreibtischschublade wird auch immer größer. Gerade wenn viele Teilchen am Werk sind, wird Zeitsymmetrie immer unwahrscheinlicher. Viele Köche verderben das T.
C: Materie und Antimaterie
Physiker kennen da noch eine dritte Möglichkeit, das Universum zu spiegeln. Bei der Spiegelung C tauschen Teilchen und Antiteilchen ihre Rollen und damit auch ihre Ladungen (engl.: charge).
Stellen Sie sich unsere Welt komplett aus Antimaterie vor! Man könnte erst einmal denken, dass das keine Auswirkung auf Ihr persönliches Leben hätte. Atome bestünden dann eben nicht aus Elektronen und Kernen, sondern aus Anti-Elektronen und Anti-Kernen. Die Nuss-Nougat-Creme wäre eine Anti-Nuss-Nougat-Creme. Schmecken würde sie genauso, weil Ihre Zunge ja auch eine Antizunge wäre.