Zusammenfassung Theorie

Das wichtigste über Feynman-Diagramme auf einen Blick:
  1. Feynman-Diagramme sind keine Darstellung von Teilchenbahnen, sondern symbolisieren den Mechanismus möglicher Wechselwirkungsprozesse.
  2. Die Zeitachse verläuft in den meisten Darstellungen von links nach rechts, die Ortsachse von unten nach oben. In der Zeit rückwärts gerichtete Pfeile symbolisieren Antiteilchen.
  3. Äußere Linien stehen für beobachtbare, innere Linien stehen für virtuelle Teilchen. 
  4. Zu jeder Wechselwirkung gibt es fundamentale Vertices, die zu Diagrammen zusammengesetzt werden.
  5. Prinzipiell kann man zu bekannten äußeren Linien nach gewissen Regeln beliebig viele und komplexe Kombinationen innerer Linien fügen. Je mehr Vertices aber ein einzelnes Diagramm besitzt, desto (deutlich) kleiner ist sein Beitrag zum Gesamtprozess, wenn die Kopplungskonstante a < 1 ist. 
  6. Jedes Diagramm steht für einen Beitrag zum Gesamtprozess; er kann mit dem sogenannten Feynman-Kalkül berechnet werden. 
 

vor.gif (1498 Byte)