Autoren:
Der Physik-Leistungskurs Jahrgangsstufe
13 des Gymnasiums am Oelberg
in Königswinter-Oberpleis
im Schuljahr 1999/2000 mit Physiklehrer H. Ding und Referendar S. Thomas
Die Hochschullehrer M. Kobel und R. Meyer-Fennekohl , Fachgruppe Physik-Astronomie,
Uni Bonn
Dieses Lehr- und Lernsystem gibt einen Überblick über das heutige
Wissen von den kleinsten Bausteinen des Universums und ihren Wechselwirkungen. Sein Inhalt
gliedert sich in drei Bereiche:
Bausteine und
Wechselwirkungen
Experimente
und Methoden
Theorie der Elementarteilchen
Die Bereiche können unabhängig voneinander gelesen und bearbeitet
werden, und enthalten durchgehend Material in zwei verschiedenen Schwierigkeitsgraden, Level 1 (geeignet für Sekundarstufe I) und Level
2 (geeignet für Sekundarstufe II). Durch Anklicken der obigen Links gelangt man
zum jeweiligen Inhaltsverzeichnis der drei Themenbereiche.
Ein Besuch am CERN in Genf Anfang Dezember 1999 besuchte unsere Gruppe den LEP-Teilchenbeschleuniger am CERN in Genf. Unsere Eindrücke haben wir in einem Zeitungsartikel und einigen Fotos wiedergegeben und festgehalten. |
Links zur Teilchenphysik Im Rahmen unserer Arbeit haben wir interessante Webseiten zum Thema Elementarteilchenphysik gefunden und die entsprechenden Links auf einer Seite aufgelistet. |
Impressum Im Impressum verweisen wir auf die Autoren und die Quellenangaben von Materialien anderer Autoren, das wir beim Erstellen des Projektes benutzt haben. Dies betrifft zumeist spezielle Grafiken. |