Darstellung
der schwachen Wechselwirkung
|
||
An der schwachen Wechselwirkung nehmen alle Bausteine teil, weil sie alle eine schwache Ladung tragen. Es gibt drei Austauschteilchen das Z0, das W+ und das W-. Man unterscheidet elektrisch geladene (über W+, W- ) und elektrisch neutrale schwache Wechselwirkungen (über Z0). Alle drei Austauschteilchen sind sehr schwer, ca 90 bis 100 mal so schwer wie ein Proton. Dies ist der Grund warum diese schwache Kraft nur eine extrem kurze Reichweite hat (weit weniger als ein Proton Durchmesser) und wir im täglichen Leben nichts von ihr spüren. |
||
Bei der neutralen schwachen Wechselwirkung sendet ein Quark, ein Elektron, oder ein Neutrino ein Z0-Boson aus. Dies ist sehr ähnlich zur elektromagnetischen Kraft, mit dem Unterschied dass auch die elektrisch neutralen Neutrinos die schwache Kraft spüren. | ![]() |
|
Die
zugehörigen fundamentalen Vertices der geladenen schwachen Wechselwirkung
sind rechts abgebildet. Beim Aussenden eines elektrisch geladenen W Teilchens
muss sich wegen der Ladungserhaltung auch die elektrische Ladung des aussendenden
Teilchens ändern. Ein Elektron wandelt sich bei der Aussendung eines
W- in sein zugehöriges Neutrino
![]() |
|
|
n à p + e- + |
|
|
Die schwache Wechselwirkung ist also nicht nur
eine (sehr kurzreichweitige) Kraft, sondern ist auch für radioaktive
Zerfälle von Neutronen in Atomkernen verantwortlich. Der umgekehrte
Prozess p à n+ e+ + |
||
Weiter beide Level |