Darstellung der Wechselwirkungen

Wie werden die Teilchen dargestellt?

Die aus einzelnen Elementen bestehenden Feynman-Diagramme werden nach bestimmten Regeln zusammengesetzt. Die einzelnen Elementarteilchen werden dabei durch verschiedene Symbole dargestellt. Es wird unterschieden zwischen Bausteinteilchen, aus denen die Materie zusammengesetzt ist (z.B. Elektronen, Quarks), und Austauschteilchen, die die Kräfte übertragen (z.B. Photonen, Gluonen)

Austauschteilchen Graphische Darstellung
Photon (-Quant) grafische Darstellung des Photons
Gluon (g) grafische Darstellung des Glouns
W+, W- und Z0 - Bosonen grafische Darstellung der schweren W- und Z-Bosonen

Bausteinteilchen

Graphische Darstellung
Teilchen (z.B. Elektron e-) grafische Darstellung des Elektrons
Antiteilchen (z.B. Positron e+) grafische Darstellung des Antiteilchens des Elektrons, des Positrons
(Zu bemerken ist, dass die Pfeile der Antiteilchen in der Zeit rückwärts zeigen. Dies hat rein mathematische Gründe und soll uns nicht weiter stören: Sie bewegen sich aber, genau wie die Teilchen, in der Zeit vorwärts.)

 

Weiter mit Level
nächste Seite Level 1
nächste Seite Level 2