Die elektromagnetische Wechselwirkung

Die elektromagnetische Wechselwirkung ist aufgrund ihrer unendlichen Reichweite, anders als die schwache und starke Wechselwirkung, sowohl für Vorgänge des makroskopischen als auch des mikroskopischen Bereichs der Teilchenphysik verantwortlich. Bei vielen alltäglichen Vorgängen aus dem Bereich der Elektrizitätslehre erkennt man die Wirkung der elektromagnetische Kraft. Beim Kämmen unserer Haare z.B.zeigt sich, dass sich elektrisch geladene Teilchen entweder abstoßen oder anziehen.
Aber auch die Vorgänge im atomaren Bereich, wie z.B. der Energieaustausch von angeregten Zuständen der Elektronen im Atom, ist als Aussendung bzw. Absorption von Licht, d.h. von Photonen, den Quanten der elektromagnetischen Wechselwirkung, zu verstehen.
Zwei gleiche elektrische Ladungen stoßen sich ab und ungleiche Ladungen ziehen sich an.
Das Austauschteilchen hierfür ist das Photon; durch dieses Teilchen „erfahren" sie, wie die anderen Teilchen geladen sind, und ob sie sich anziehen oder abstoßen.

1d.gif (157 Byte) nächste Seite Level 1