Zur Titelseite des Programms Zur Gesamtübersicht aller Seiten Zum Lexikon (Buchstabe A) zum Ende der Seite Zurück in der Reihenfolge der aufgerufenen Seiten zur nächsten Seite dieses Kapitels
Teilchendetektoren -  Halbleiterdetektoren

Halbleiterdetektoren (Zähldioden, Sperrschichtzähler) besitzen eine bessere Energieauflösung als Ionisations- kammern, da sie Teilchen mit geringerer Energie detektieren können. Sie sind meist als dünne Halbleiterplättchen ausgebildet, die einen pn-Übergang enthalten.
Zwischen dem n- und p-Leiter bildet sich eine ladungsträgerfreie Zone aus (siehe Abbildung rechts). Diese wird durch Anlegen einer Spannung in Sperrrichtung vergrößert.
Prinzipskizze eines pn-Übergangs

Dringt ein ionisierendes Teilchen in diese Zone ein, erzeugt es Paare von Elektronen und Löchern. Die dafür benötigte Energie beträgt ca. 1eV und liegt im Vergleich zur Ionisationsenergie eines Gasmoleküls (ca. 30eV) viel niedriger. Die Energieauflösung des Halbleiterdetektors ist somit größer. Die ladungsträgerfreie Zone wird durch Anlegen einer Spannung in Sperrrichtung vergrößert

Die im rein p- oder rein n-leitenden Bereich erzeugten Paare rekombinieren bald wieder. In der pn-Übergangsschicht aber werden Elektronen und Löcher durch das dort herrschende starke Raumladungsfeld getrennt, das Löcher ins p- und Elektronen ins n-Gebiet treibt.
Die Anzahl der Elektronen-Loch-Paare hängt von der Energie des einfliegenden Teilchens ab. Das gemessene Signal ist proportional zur Energie, die in der ladungsträgerfreien Zone abgegeben wurde.
Ein Teilchen erzeugt in der ladungsträgerfreien Zone ein Elektronen-Loch-Paar

Um eine zusätzliche Ortsauflösung zu erhalten, werden die Halbleiterdetektoren in einer Matrix (engl. array) zusammengefaßt, ähnlich den Szintillationszählern. Mit Hilfe einer Detektormatrix können die erhaltenen Signale zu einer Teilchenspur rekonstruiert werden

Im Bild sieht man einen Teil einer Halbleiterdetektormatrix. Der gesamte Halbleiterdetektor besteht aus mehreren solcher Kreissektoren, und wird konzentrisch um den Kollisionspunkt angeordnet. Eine Halbleiterdetektormatrix Mausklick in
untere Abbildung
öffnet neues
Fenster mit
Videoanimation
Animation: Zwei Teilchen erzeugen im Halbleiterdetektor je ein Elektron-Loch-Paar Animation startet bei Klick in dieses Bild AUTOMATISCH

zum Anfang der Seite Zurück in der Reihenfolge der aufgerufenen Seiten zur nächsten Seite dieses Kapitels